Sommertageslager der Guides und Späher 2020
Mit unseren Rädern bewaffnet trafen wir, 20 Guides und Späher, uns am Montag, dem 3. August 2020, vor dem Pfadfinderheim. Nach einer motivierten Ansprache unserer LeiterInnen startete sogleich unsere Radtour. Diese führte uns von Fürstenfeld über Altenmarkt nach Loimeth. Nach einer kurzen Pause an einem Teich ging es für uns weiter zur “Tausendjährigen Eiche“ in Bierbaum. An unserem Endziel, dem Königsdorfer See, ließen wir den ersten Tag unseres Lagers ausklingen und waren letztendlich doch froh, dass unsere LeiterInnen sehr auf das Helmtragen bestanden hatten.
Mit Muskelkater vom Vortag trafen wir uns am Dienstag wieder vor dem Heim, um sogleich mit dem Tagesprogramm zu beginnen. An diesem Tag erfuhren wir von der Feuerwehr, wie man in brenzligen Situationen am besten handelt und anschließend erklärte uns unser Leiter Bernd, wie man im Notfall erste Hilfe leisten kann. Am Nachmittag erlebten wir wohl das Highlight des diesjährigen Sommerlagers: Wir durften uns von der 25 Meter hohen ATW-Brücke beim Jufa abseilen. Hierbei zeigte sich, wer die wirklich Mutigen in unserer Altersgruppe sind! Mit diesem aufregenden Erlebnis ging der zweite Tag zu Ende.
Am nächsten Tag wanderten wir von unserem Treffpunkt in Söchau im strömenden Regen nach Riegersburg. Als wir, einige völlig durchnässt, in dem kleinen Örtchen ankamen, gingen wir in ein Restaurant um uns dort mit Kakao und Tee aufzuwärmen. Wieder trocken marschierten wir auf die Riegersburg, wo jeder von uns Guides und Spähern die Möglichkeit hatte, beim Burgschmied einen Anhänger zu schmieden. Anschließend besuchten wir die Greifvogelschau, bei der wir das eine oder andere Mal unsere Köpfe einziehen mussten. Nach einer Stärkung bei der Burgtaverne endete dieser Tag für uns beim Parkplatz der Riegersburg, wo wir von unseren Eltern abgeholt wurden.
Schon früh am Morgen ging es am Donnertag für uns nach Vorau. Dort hatten wir eine interessante Führung durch das Stift. Nachdem wir diesen Programmpunkt abgehakt hatten, wurden wir von Johann Schweighofer durch verschiedene unterirdische Gänge in Vorau geführt. Diese Tour war sehr spannend für uns. Der abschließende Programmpunkt des 4. Tages war der Besuch im Freilichtmuseum Vorau.
Der vorletzte Tag unseres Sommerlagers begann mit dem Bau eines Volleyballnetzes hinter unserem Pfadfinderheim. Nach einem hitzigen Volleyballmatch stärkten wir uns mit Pizza und fuhren nach Burgau. Dort angekommen hatten wir die Möglichkeit ins kalte Nass zu springen oder in einem der drei Kanus über den Teich zu schippern. Im Anschluss daran bauten wir unsere neuen Zelte auf und bereiteten uns auf die bevorstehende Versprechensfeier vor. Spät krochen wir an diesem Abend nach einer schönen Feier in unsere Schlafsäcke.
Der letzte Tag begann mit einem nicht ganz so motivierten Spaziergang um den Teich. Hinterher kochten wir unser Mittagessen über dem Lagerfeuer, und das ganz ohne Geschirr! So endete auch der letzte Tag des Sommerlagers, das uns vor allem zeigte, dass man auch in unserer Gegend cooles Programm erleben kann.
Vielen Dank an unser Lagerteam, dass ihr uns trotz der aktuellen Situation so ein cooles Programm zusammengestellt habt!
Text: Maya F., Fotos: Lagerteam